
Feuchte Wände sanieren in Suhl und Umgebung
Unsere Sachverständigen für feuchte Wände sind die Experten vor Ort.
a1ht Gebäudeabdichtung
M. R. Dopp
Denkmalstraße 18
98669 Hetschbach
Wandsanierung & -abdichtung in Südthüringen
Das ist unser Weg für eine erfolgreiche Wandsanierung in Suhl und Umgebung
Unverbindliche Ursachenforschung mit Feuchtemessung
Unsere Ursachenforschung beinhaltet eine Inspektion des Außen- und Innenbereichs mit exakten Messungen. Damit stellen wir die genauen Ursachen für die feuchten Wände fest.
verbindliches Angebot
Auf Basis der Analyse erhalten Sie von uns ein detailliertes Angebot.
Sanierungsplan und Sanierung
Nach Auftragserteilung erstellen wir mit Ihnen einen Sanierungsplan. Nach der Sanierung nehmen Sie gemeinsam mit unseren Sachverständigen die getätigten Arbeiten ab.
Es gibt viele Ursachen für feuchte Wände
Unsere Schadensanalyse im Vorfeld gibt Ihnen Klarheit und zeigt erstklassige Lösungen auf

Ein poröses Mauerwerk
Feuchtigkeit kann durch das Mauerwerk eines Gebäudes aufsteigen (Kapillarwirkung). Dies ist vor allem bei älteren Gebäuden mit porösem Mauerwerk der Fall.

Undichtes Dach
Durch beschädigte oder undichte Dächer kann Regenwasser in die Wände in eines Hauses eindringen.

Eine undichte Sanitärinstallationen
Durch Lecks in Wasser- oder Abwasserleitungen oder druch undichte Rohre kann Feuchtigkeit in Wände und Decken eindringen.

Mangelhafte Entwässerung
Regenwasser kann in den Keller oder das Fundament eindringen, wenn die Drainage rund um das Haus unzureichend oder defekt ist.
Servicemagazin
Informationen zu feuchten Wänden in Suhl (Thüringen)
Welche Möglichkeiten gibt es feuchten Wänden nachhaltig zu sanieren?
Feuchte Wände gehören zu den häufigsten Bauschäden. Sie stellen nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sondern gefährden auch langfristig die Bausubstanz, das Raumklima und die Gesundheit der Bewohner. Eine erfolgreiche Wandsanierung beginnt daher mit der präzisen Ermittlung der Feuchtigkeitsursache. Dabei wird untersucht, ob die Nässe von außen durch mangelnde Abdichtung, durch aufsteigende Bodenfeuchtigkeit oder durch bauliche Wärmebrücken eindringt oder ob sie durch Kondensation an kalten Wandflächen entsteht.
Je nach Schadensbild kommen verschiedene Sanierungstechniken zum Einsatz, die individuell auf das Gebäude abgestimmt werden. Bei aufsteigender Feuchtigkeit ist die Herstellung einer wirksamen Horizontalsperre unerlässlich. Diese kann entweder durch ein Injektionsverfahren oder durch das Einfügen sperrender Materialien ins Mauerwerk realisiert werden. Auch die Erneuerung schadhafter Putzschichten mit speziellen Sanierputzen ist entscheidend für die Regeneration der betroffenen Wandbereiche, da diese feuchteresistent sind und gleichzeitig die Verdunstung von Restfeuchte unterstützen.
In Fällen, in denen das Mauerwerk über längere Zeit durchfeuchtet war, sorgen technische Trocknungslösungen für eine kontrollierte Entfeuchtung, bevor mit dem Wiederaufbau begonnen wird. Um eine langfristige Wirkung sicherzustellen, werden die sanierten Flächen zusätzlich vor erneuter Durchfeuchtung geschützt, beispielsweise durch eine verbesserte Außenabdichtung, gezielte Wärmedämmung oder angepasste Lüftungskonzepte.
Die Vorteile einer dauerhaften Wandsanierung liegen auf der Hand: Neben der Wiederherstellung der baulichen Integrität wird auch das Raumklima deutlich verbessert, Schimmelbildung wird langfristig verhindert und der energetische Zustand des Gebäudes wird optimiert. Mit einem durchdachten Sanierungskonzept, hochwertigen Materialien und handwerklichem Know-how wird aus einer feuchten Wand wieder eine trockene, gesunde und dauerhaft nutzbare Oberfläche.
Unser Servicegebiet Rund um Suhl (Thüringen)
Suhl, Meiningen und Hildburghausen zählen zu den bedeutendsten Städten im südlichen Thüringen und prägen gemeinsam mit Zella-Mehlis, Rödental, Sonneberg und Schmalkalden das wirtschaftliche und kulturelle Herz der Region. Im geographischen Mittelpunkt Deutschlands gelegen, vereint das Postleitzahlengebiet 98 eine traditionelle Bauweise mit einer reizvollen Landschaft zwischen dem Thüringer Wald und dem angrenzenden Oberfranken.
Unser Fachgebiet umfasst die dauerhafte Sanierung feuchter Wände im gesamten PLZ-Bereich 98. Durch den gezielten Einsatz modernster Messtechnik zur Ursachenanalyse und den Einsatz hochwertiger Sanierungssysteme bieten wir in Suhl, Meiningen und allen umliegenden Städten maßgeschneiderte Lösungen für feuchtes Mauerwerk. Dabei stehen Langlebigkeit, bauliche Werterhaltung und gesundes Raumklima stets im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Wir sind zuständig für alle Gebäude im PLZ-Gebiet 98 – regional, kompetent und zuverlässig.