




Mauerwerke ohne Sperren,
mit aufsteigender Feuchtigkeit und Querdurchfeuchtung
Horizontalsperren-, sowie Flächensperrenschäden sorgen für die größten Probleme bei unseren Häusern und Immobilien.
Wenn die Horizontalsperre defekt ist oder gar nicht erst eingebaut, steigt die Feuchtigkeit von unten nach oben auf (Kapillarfeuchte).
Bei den Flächensperren weisen über die Jahre die seitlich im Erdreich liegenden Wände immer größere Auflösungserscheinungen der Abdichtung auf, die zu feuchten Wänden im Keller oder in den Wohnungen führt
Es gibt unterschiedliche Methoden und Möglichkeiten, diese Schäden zu beheben. Vom Ausgraben im Außenbereich bis zur industriellen Lösung vom Einbringen verschiedener Materialien von innen in die Wand.
- Hier ist vorab zu klären:
- Welches Material benötige ich?
- Welcher Aufwand ist erforderlich?
- Wie hoch sind die Kosten?