Partner Suche nach

oder Land wählen

Spanien
Schweiz
Österreich
x

Suchergebnis


Kontakt

Wohnen kann krank machen!

Zu feuchte Lebensräume können Schimmelpilze verursachen und dadurch folgende Krankheiten verursachen:

  • Allergien
  • Erkältung, Husten, Niesen und andere Erkältungssymptome
  • Kopfschmerzen
  • Überanstrengung der Augen
  • Nesselausschlag
  • Ekzem
  • Systemische Immunkrankheiten
  • Asthma
  • Rheuma

Neben der falschen Lüftung und Heizung können andere Ursachen für Schimmelbildung
verantwortlich sein:

  • Schnelle Bauzeiten verhindern das Austrocknen der neuen Gebäudefeuchte.
  • Die Abdichtung und Isolierung von Gebäuden spart viel Heizenergie. Aber die Häuser sind auch schlecht belüftet.

Die Folge: Erhöhte
innere Kondensation und damit erhöhte Schimmelgefahr.

Die folgenden Maßnahmen können auch Schimmelschäden verhindern:


  • Belüftungssysteme
  • Kalziumsilikatplatten
  • Anti-Kondensationsbeschichtung
  • Fassadenbeschichtung
  • aktive Reinigung



Ihr SchimmelPeter-Spezialist berät Sie gerne.

 

Seeing signs
Mold fungus infestation already shows itself on the so-called foxing, with stronger infestation also black discolorations on walls and other materials. Second note: musty smell and a noticeably unpleasant living environment. But the infestation is not always obvious. He often hides behind cupboards, wall coverings or baseboards or in dark corners. Even in these cases, mold spores are released into the room air, which is why it is just as dangerous as the openly visible infestation.

Zu feuchte Lebensräume können Schimmelpilze verursachen und dadurch folgende Krankheiten verursachen:
AllergienErkältung, Husten, Niesen und andere ErkältungssymptomeKopfschmerzenÜberanstrengung der AugenNesselausschlagEkzemSystemische ImmunkrankheitenAsthmaRheumaNeben falscher Belüftung und Erwärmung können andere Ursachen für die Schimmelpilzbildung auftretenverantwortlich:
Schnelle Bauzeiten verhindern das Austrocknen der neuen Gebäudefeuchte.Die Abdichtung und Isolierung von Gebäuden spart viel Heizenergie. Aber die Häuser sind auch schlecht belüftet.
Das Ergebnis: Erhöhtinterne Kondensation und damit erhöhte Schimmelgefahr.
Die folgenden Maßnahmen können auch Schimmelschäden verhindern:

BelüftungssystemeKalziumsilikatplattenAnti-KondensationsbeschichtungFassadenbeschichtungaktive Reinigung


Ihr SchimmelPeter-Spezialist berät Sie gerne.
 


Zeichen sehenSchimmelpilzbefall zeigt sich beim sogenannten Stockflecken, bei stärkerem Befall auch schwarze Verfärbungen an Wänd und anderen Materialien. Zweite Anmerkung: muffiger Geruch und ein merklich ungewöhnliches Wohnklima. Aber der Fall ist nicht immer offensichtlich. Oft versteckt sich hinter Schränken, Wandverkleidungen oder Sockelleisten oder in dunklen Ecken. Auch in diesem Fall werden Schimmelpilzsporen in der Raumluft freigesetzt, was bedeutet, dass sie sich in der Öffentlichkeit befinden.